innae

 

In 6 Hallen bzw.- Hallensegmenten wurden über den Tag verteilt jeweils 6 Einheiten zu verschiedenen Themen angeboten, wie z.B. Grundlagen Formenlauf, Poomsae, SV nach neuer Prüfungsordnung, SV gegen Messer- und Stockangriff, Ilbo-Taeyon, Vollkontakt, aber auch Prüfungsvorbereitung z.B. für DAN-AnwärterInnen und Frauen-SV für Anfängerinnen. Für uns Taekwondokas waren Einheiten zum Thema Ju-Jutsu, Tuina-Massage, Energietraining oder Meditation eine interessante Ergänzung. Auch für Kids war jede Menge dabei und sozusagen "nebenher"  konnte man das TKD- Sportabzeichen machen oder Lehrgangspunkte für die Verlängerung seiner C- und B-TrainerInnenlizenz sammeln.

Wir hätten uns gerne geklont, um an mehreren Einheiten gleichzeitig teilzunehmen, da wir uns schwer entscheiden konnten auf welche wir verzichten wollten. Alles in allem war es ein sportlicher, lehrreicher, hervorragend organisierter Lehrgangstag, an dem wir viel gelernt haben. 

(SYS) 




08:30 Uhr
Konzentration. Noch ist es ruhig im Dojang – die älteren Damen fangen an, sich warm zu machen.

09:00 Uhr
Es wird lebhaft. Unser hochgraduiert besetztes Prüfungsteam ist vollzählig: Regina Speulta, 4. Dan, InNae; Thomas Wernet, 7. Dan, TKD-Club Mannheim und Michael Scherer, 8. Dan, TKD-Club Spöck; förmliche Kleidung und freundlich-kollegiale Stimmung im Prüfungskomitee.

09:30 Uhr
Auf den Matten wird es eng. Sieben hochmotivierte Prüflinge und ihre PrüfungspartnerInnen wollen sich warm machen.
Leonarda und Benjamin vom TKD-Club Spöck treten zum 3. Dan an. Von InNae ist Alek am Start für den 1. Dan, Amelie, Sandra und Juliane treten zum 2. Dan an und Ellen zum 3.Dan.

10:00 Uhr
Aufregung. Es geht los. Der Dojang ist nun wirklich voll.

10:30 Uhr
Konzentrierte Ruhe auch bei den zahlreichen ZuschauerInnen. Die ersten Formen werden gelaufen – und sie laufen, keine wirklichen Patzer, das ist geschafft!

11:00 Uhr
Die Abläufe sind ungewohnt. Die neue Prüfungsordnung bietet Wahlmöglichkeiten. Dabei auch Disziplinen wie Sambo-Taeryon oder Pratzensparring, die bisher in Dan-Prüfungen nicht gezeigt werden konnten.

11:30 Uhr
Erste Erleichterung. Die Leistungen sind durchweg gut, eigentlich muss sich jetzt niemand mehr Sorgen machen, bei der letzten Disziplin noch durchzufallen. Die Wettkampfdisziplinen und Bruchtests machen den Abschluss.


12:00 Uhr
Geschafft. Aufstellung. Verbeugung. Das Prüfungskomitee lobt das gute Niveau der Prüfung. Die Urkunden werden überreicht. Wir sind so stolz!

(EN)